Si 57 E
Hydrophobe Einbrennbeschichtung auf Epoxy-Phenol-Basis für leicht saure bis stark alkalische Medien. Braun, hoch glänzend.
SÄKAPHEN Si 57 E ist eine hochwertige hydrophobe duroplastische einkomponentige Beschichtung auf Epoxy-Phenol-Basis. Si 57 E ist self-priming, benötigt demnach keine Grundierung und wurde für die direkte Applikation auf metallische Untergründe formuliert und entwickelt.
Si 57 E ist chemisch beständig gegen stark alkalische bis leicht saure Medien, Salzlösungen, Fette, Öle und Gase sowie alle Arten von Kühlwasser, einschließlich Brack-, Fluss- und Meerwasser sowie deionisiertem Wasser. Si 57 E ist ferner beständig gegen Temperaturschwankungen.
Die Oberfläche ist hart-elastisch mit hydrophoben Eigenschaften und verhindert Anbackungen, Inkrustation und Fouling. Die Beschichtung ist nach der vollständigen Vernetzung maschinell bearbeitbar. Die Formaldehydkonzentration in der Beschichtung beträgt < 0,1 %.
Für die Beschichtung von Wärmetauschern, Turbinen und Kompressorenläufern, Laufräder, Anlageteilen für Abwasseraufbereitung, Rohrleitungen, Prüfschleifen, Zentrifugen und Tanks.
| Bezeichnung | Einheit | SÄKAPHEN® Si 57® E | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Eigenschaften | - | Thermisch härtende Duroplastbeschichtung | |||
| Harzbasis | - | Epoxy-Phenol-Gemisch | |||
| Anwendungsgebiet | - | Für die Beschichtung von Wärmetauschern, Laufrädern, Turbinen, Ventilatoren, Kompressoren, Tanks, Behältern, Teilen der Wasseraufbereitung, Zentrifugen, Rohrleitungen und Überlaufschleifen. | |||
| Härtersystem | - | Thermisch, Einbrennen | |||
| Anzahl der Komponenten | - | 1 | |||
| Farbe | - | Braun | |||
| Oberfläche | - | Glänzend | |||
| Allgemeine chemische Beständigkeit (Alle Beständigkeiten separat angefragt werden) | - | Beständig gegen verschiedene Substanzen, von stark alkalischen bis zu schwach sauren Medien, alle Arten von Kühlwässern, einschließlich Brack-, Fluss-, Meer- und deionisiertem Wasser, Salzlösungen, Fette, Öle, Lösungsmittel, Gase. | |||
| pH-Bereich | pH-Wert | 3 - 14 | |||
| WFT in einem Durchgang | µm | 100 | |||
| Gesamtschichtdicke | µm | 180-200 | |||
| Ergiebigkeit | ca. kg/m²/DFT | 1,0 kg / m² / 200µm | |||
| Oberflächenvorbereitung | Sa | SA2 ½ - SA 3 | |||
| Oberflächenprofil | µm | 40 - 60 µm | |||
| Temperaturbeständigkeit trocken (Luft trocken Ofen) | °C | -20°C bis +180°C/200°C | |||
| Temperaturbeständigkeit naß (Wasser) | °C | -20°C bis +180°C/200°C | |||
| Diffusionsbeständigkeit | °C | < Δ 30°C | |||
| Überbeschichtbarkeit | Stunden/23°C | keine Einschränkungen | |||
| Chemische Aushärtung | Tage | nach der letzten Aushärtung | |||
| Wärmeausdehnungkoeffizient | µm | (VDE 0304): 44*10-6 mm/mm°C | |||
| Porenprüfung | Volt | 67,5 | |||
| König Pendelhärte | 6° sec | 200 | |||
| Shore D Härte | Shore D | 94 | |||
| Adhäsion Haftzug | N/mm² [MPa] | >30 | |||
| Salzsprühtest | Stunden | 1400 | |||
| Kugelfalltest | mm (1 kg) | > 1000 | |||
| Oberflächenglätte (Ra) | µm Ø 3 readings | 1,11 | |||
| Oberflächenspannung | mN/m | <28 | |||
| Taber Abriebfestigkeit, CS 17 Reibrad, 1kg | mg/1000 r. | 27 | |||
| Gitterschnitt | Klasse | 0 (DIN EN ISO 2409) | |||
| Wärmeleitfähigkeit Ø 12,7x2,0mm auf C-Stahl mit 67,37 w/mK | W/mK | 2,51 | 




