SÄKAPHEN bietet Beschichtungsdienstleistungen für unterschiedlichste Prozessbehälter, Lagertanks und Silos an, sowohl für den Schutz von Neubauten als auch für die Sanierung alter bzw. Reaktivierung ungenutzter Anlagen und Behälter. Wenn möglich, führen wir die notwendigen Beschichtungsarbeiten direkt vor Ort aus, ganz gleich, wie komplex sie sind.
Die Zusammenarbeit mit SÄKAPHEN beginnt mit einer umfassenden Analyse und Bewertung Ihrer Betriebsbedingungen, um die geeignetste Beschichtung aus unserem Portfolio für Ihren Prozessbehälter oder Lagertank zu finden. Anschließend wird ein realistischer Zeitrahmen für die Durchführung der Arbeiten ermittelt und, falls erforderlich, ein zugelassener Verarbeiter aus dem Netzwerk von SÄKAPHEN empfohlen, der die gemeinsamen Anforderungen hinsichtlich Qualität und Qualifikation erfüllt. Bei Bedarf kann eine Supervision und/oder eine Abnahme durch SÄKAPHEN, einen anderen zugelassenen Verarbeiter oder TPI angeboten werden - durchgeführt von ausgebildetem zertifiziertem Fachpersonal.
Die eigentliche Durchführung der Arbeiten beginnt mit dem Reinigen und Sandstrahlen der zu behandelnden Oberflächen, wobei gegebenenfalls vorhandene Altbeschichtungen entfernt werden. Die Beschichtung wird dann in mehreren Schichten aufgebracht, bis die erforderliche Trockenschichtdicke (DFT) erreicht ist. Bei Einbrennbeschichtungen schließt dies auch die Zwischenbrände zwischen den den Schichten ein, um die Beschichtung teilweise auszuhärten. Wenn die gewünschte DFT erreicht ist, wird die Beschichtung strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen, darunter Naßschwamm- oder Hochspannungsporenprüfung zur Erkennung selbst kleinster Fehlstellen - in Abhängigkeit von der Trockenschichtdicke. Werden Fehlstellen gefunden, werden diese, im Falle einer Einbrennbeschichtung vor dem abschließenden Endbrand behoben. Zum Abschluss des Beschichtungsprozesses gehört ebenfalls die Erstellung der erforderlichen Dokumentation.
Neben Beschichtungen für normale Lagertanks für einzelne Medien liefert SÄKAPHEN auch Beschichtungslösungen für eine Vielzahl anderer Prozessbehälter an, beispielsweise für Kondensatbehälter mit Betriebstemperaturen über 110°C, für ober- und unterirdische Lager- und Abfalltanks, für Lager-Silos und Entleerungsbehälter für Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP), für Wasser- und Absorbertürme zur Absorption von Verunreinigungen aus Gasen, z. B. zur CO2-Abscheidung bei der Ammoniakproduktion.
Weitere typische Anwendungen








