Zum Hauptinhalt springen

SÄKAPHEN und Donelli: Gemeinsam für den Schutz von Wärmetauschern

Si 14 E

Diese Fallstudie zeigt, wie unser italienischer Partner dank seiner herausragenden Expertise im Bereich der Wärmetauscherbeschichtungen den Zuschlag eines der größten Bau- und Infrastrukturunternehmen Europas erhielt und gemeinsam mit SÄKAPHEN ein technisch anspruchsvolles Projekt erfolgreich realisierte.

Die langjährige Partnerschaft zwischen SÄKAPHEN und Donelli Alexo, Teil der Gruppo Donelli (Legnano, Italien), steht für gebündelte Kompetenz im industriellen Oberflächenschutz. Seit mehr als 20 Jahren verbindet beide Unternehmen eine enge Zusammenarbeit: SÄKAPHEN als Hersteller leistungsstarker, industrieller Korrosionsschutzbeschichtungen, Donelli Alexo als zugelassener Verarbeiter für deren fachgerechte Applikation zum Schutz industrieller Anlagen. Gemeinsam realisieren sie Projekte in unterschiedlichsten Branchen – von Wärmetauschern über Tanks und Rohrleitungenbis hin zu Hochspannungsisolatoren – und dies weltweit, von maritimen Standorten bis zu hin Raffinerien.

Die Gruppo Donelli pflegt traditionell enge Beziehungen zum französischen Markt. „Kürzlich führte uns dies zu einem bedeutenden Auftrag eines der größten Tiefbau- und Infrastrukturunternehmen Europas, den wir mit einem unserer Flaggschiffprodukte von SÄKAPHEN umgesetzt haben, um so ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen“, berichtet Alessandro Vanacore, Leiter Technischer Vertrieb bei Donelli Alexo.

Anforderungen und Herausforderungen des Projekts

Gegenstand des öffentlich ausgeschriebenen Projekts war die Instandsetzung und Neubeschichtung von sechs Rippenrohr-Luftkühlern in einer Müllverbrennungsanlage sowie die ausführliche Dokumentation aller Arbeitsschritte.

Die Komponenten (Länge 6 m, Höhe 1 m, Breite 0,5 m) kühlen Rauchgase bei einer Betriebstemperatur von 140 °C (max. 230 °C). Ihre Oberflächen waren durch Öle und Fette stark verunreinigt – ein Risiko für Verstopfungen der Rippenrohre, Leistungseinbußen und potenzielle Anlagenstillstände. Donelli Alexo wurde beauftragt, eine gründliche Reinigung und Neubeschichtung durchzuführen. Ziel war es, die ursprüngliche Funktionalität vollständig wiederherzustellen und die Lebensdauer der Wärmetauscher deutlich zu verlängern

Oberflächenvorbereitung und Applikation der Beschichtung

Den Anfang machte Donelli Alexo mit einer gründlichen chemischen Reinigung zur Entfernung sämtlicher Öl- und Fettablagerungen. „Das Verfahren zur Oberflächenvorbereitung ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und gezielter Tests mit einem spezialisierten Partner, um so eine optimale Behandlung zu erzielen“, so Vanacore. Parallel wurden Gehäuse und Verteiler mittels mit Mikroglasperlen trockengestrahlt.

Anschließend trugen unsere Fachkräfte von Donelli Alexo eine dreilagige SÄKAPHEN-Schutzbeschichtung auf, inklusive der erforderlichen Zwischen- und Endpolymerisationsschritte, mit einerTrockenschichtdicke (DFT) von 75 µm“.

SÄKAPHEN Si 14 E: optimal für Wärmetauscher geeignet

„Für dieses anspruchsvolle Projekt wurde Si 14 E ausgewählt, eines unserer Spitzenprodukte“, erklärte Christoph Fischer-Zernin, Commercial Director bei SÄKAPHEN.

Si 14 E ist eine duroplastische einkomponentige Beschichtung auf Phenol-Basis mit exzellenten hydrophoben Eigenschaften und hoher chemischer Beständigkeit gegenüber organischen und anorganischen Säuren, Salzlösungen, aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, Rauchgasen, Alkoholen und Kühlwasser. Die Beschichtung ist zudem beständig gegen Temperaturschwankungen und bildet eine hart-elastische Oberfläche, die effektiv Anbackungen, Inkrustation und Fouling verhindert.

„Für den Kunden bedeutete dies, dass die sechs Rippenrohrwärmetauscher schnell, vollständig instandgesetzt und mit langanhaltendem Schutz wieder in Betrieb gehen konnten – mit klaren wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen, so Fischer-Zernin und betont weiter. „Ein solcher exzellenter Service wäre ohne unsere zugelassenen Verarbeiter weltweit nicht möglich, und die Gruppo Donelli ist einer unserer langjährigsten und vertrauenswürdigsten Partner.“

Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile

  • Langfristiger Korrosionsschutz für kritische Anlagenkomponenten
  • Hochtemperaturbeständigkeit
  • Zertifizierte Applikation mit kurzen Durchlaufzeiten
  • Reduzierte Stillstandzeiten
  • Geringere Instandhaltungskosten
  • Verbesserte Energieeffizienz und geringere Umweltbelastung
  • Vertrauen führender Industrieunternehmen in ganz Europa.

Ob in der Energieerzeugung, der Petrochemie oder der chemischen Industrie, wir bieten die passende Beschichtungslösung für Ihre Anwendung.
Wenden Sie sich an unser Team, um die optimale Beschichtung für Ihre Anlagen zu finden.